MEP24 und Pharmatechnik: Die beste Kombination für Ihre Bedarfsplanung

Mit der Partnerschaft zwischen MEP24web und Pharmatechnik planen Apotheken ihren Mitarbeitereinsatz genau dann, wenn er gebraucht wird – auf Basis realer Kundenfrequenzen. Ob automatisiert über die Schnittstelle oder manuell gepflegt: Die Planung bleibt effizient und nachvollziehbar.

Was bedeutet bedarfsgerechte Planung eigentlich?

Bedarfsgerechte Planung bedeutet, den Personaleinsatz an den tatsächlichen Bedarf im Tagesverlauf anzupassen – statt pauschal gleich viele Mitarbeitende pro Schicht einzuplanen. In Apotheken richtet sich dieser Bedarf in erster Linie nach der Kundenfrequenz: Wann kommen viele Kunden, wann ist es ruhiger? Ziel ist es, genau dann ausreichend Personal einzuplanen, wenn Beratung und Verkauf gefragt sind – und umgekehrt keine Ressourcen zu verschwenden, wenn weniger los ist. So entsteht ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Servicequalität, Mitarbeiterzufriedenheit und wirtschaftlichem Personaleinsatz.

Automatischer Import über die Schnittstelle zur Warenwirtschaft

Wenn Sie Pharmatechnik (IXOS) nutzen, können Sie die Kundenfrequenzdaten automatisch an MEP24web übermitteln. Die Einrichtung erfolgt in zwei Schritten:

1. Bereitstellung der Daten

Ihr Ansprechpartner bei Pharmatechnik sorgt dafür, dass die Kundenzahlen vom Server zur Verfügung gestellt werden. Hinweis: Von Pharmatechnik können Gebühren anfallen. Bitte klären Sie dies mit Ihrem Ansprechpartner bei Pharmatechnik direkt ab, da wir von MEP24web darauf keinen Einfluss haben.

2. Import und Konfiguration bei MEP24

Sobald die Daten bereitstehen, übernimmt MEP24 die technische Einrichtung, aktiviert die Verbindung und zeigt Ihnen im Rahmen einer Schulung, wie Sie daraus eine fundierte Einsatzplanung ableiten.

Im Firmenstamm (IXOS) müssen Ihre MEP24-Zugangsdaten hinterlegt werden, um IXOS mit MEP24web zu verbinden, damit die benötigten Daten an den MEP24web-Server gesendet werden können. In MEP24web wird der Importschlüssel hinterlegt. Ein automatischer Datenabgleich kann täglich erfolgen oder bei Bedarf manuell angestoßen werden.

Alternative: Manuelle Eingabe mit minimalem Aufwand

Auch ohne Schnittstelle lässt sich zuverlässig bedarfsorientiert planen. Wenn Sie uns Frequenzdaten aus Ihrer Warenwirtschaft bereitstellen, erhalten Sie eine Auswertung bzw. pflegen wir die Frequenzdaten einmalig in Ihre MEP24web Datenbank ein. Um Ihre Daten aktuell zu halten, tragen Sie regelmäßig Frequenz- und Verkaufsdaten manuell in MEP24web ein. Eine Excel-Tabelle hilft dabei, jährliche Anpassungen vorzunehmen. Diese Methode ist nur geringfügig aufwändiger, bietet aber den Vorteil, ein besseres Gespür für die eigenen Zahlen zu entwickeln.

Die manuelle Methode umfasst:

  • Einmalige Einpflege Ihrer Frequenzdaten (z. B. durch uns, anhand Ihrer Angaben)
  • Wöchentliche Eingabe der Istzahlen der letzten sechs Tage
  • Flexible Anpassung von Plandaten je nach Aktion, Saison oder Erfahrungswerten

Kurz erklärt: So profitieren Sie konkret

  • Planung nach echten Kundenzahlen statt Gefühl
  • Berücksichtigung saisonaler Schwankungen, Aktionen, Urlaubszeiten
  • Vergleich von Plan- und Istwerten für nachhaltige Optimierung
  • Schnittstelle oder manuelle Pflege – beides führt zum Ziel

Nutzen Sie Pharmatechnik und MEP24web gemeinsam – für eine Planung, die Ihre Arbeitszeiten mit dem Kundenbedarf in Einklang bringt.

Bleiben Sie dran!

Weitere Informationen zum Einrichten der Schnittstelle und zu spezifischen Anwendungsoptionen finden Sie im Hilfebereich. Oder kontaktieren Sie einfach unseren Support unter support@mep24software.de.

Verpassen Sie ab sofort keinen Blog-Beitrag mehr – melden Sie sich jetzt hier für unseren Newsletter an.

Bildmaterial: MEP24 Software GmbH, Canva Pro